Webdesign einfach erklĂ€rtMit einer SEO-Website bei Google und in KI-Systemen gefunden werden. Das brauchst du dafĂŒr.

Mit einer SEO-Website bei Google und KI gefunden werden – Sketchnote zeigt Website zwischen Suchsystemen

Gastbeitrag von Tatjana Baron

Es gibt SelbststĂ€ndige und Solopreneure, die davon ĂŒberzeugt sind, dass sie keine Website brauchen, weil sie ĂŒber ein gutes Netzwerk verfĂŒgen, auf Social Media aktiv sind, meistens weiterempfohlen werden und so ihre Kundschaft generieren können.

Ja, das funktioniert tatsÀchlich in vielen FÀllen.

Nein. Du brauchst keine Website, wenn du ein gutes Netzwerk hast.

Du setzt einfach alles auf eine Karte.

Ob das gut ist?
Na ja, es ist eine Möglichkeit, allerdings eine riskante.

Du bist auf dein eigenes Netzwerk angewiesen und musst damit rechnen, dass in unsicheren Zeiten die AuftrÀge rar werden können oder damit, dass das Netzwerk irgendwann nicht mehr ausreicht, um genug AuftrÀge zu akquirieren.

Entweder musst du dein Netzwerk erweitern oder kurzfristig andere Maßnahmen ergreifen.

Werbung etwa?

Kostet Geld und heißt nicht, dass Menschen dir die Bude einrennen, wenn sie plötzlich von dir erfahren. Sie kennen dich ja gar nicht und wo sollen sie sich ĂŒber dich informieren? Ein GlĂŒck, dass du ein ansprechendes Social-Media-Profil hast. Hast du doch, oder?

Wie suchen deine zukĂŒnftigen Kund:innen nach dir? Was bringt eine SEO-Website?

Mit einer SEO-Website bei Google und KI gefunden werden – Sketchnote zeigt Website zwischen Suchsystemen

Wenn du eine Dienstleistung oder eine Beratung suchst oder sogar noch gar nicht weißt, welche Dienstleistung oder welche:n Ansprechpartner:in du fĂŒr dein Anliegen brauchst. Wo fĂ€ngst du dann an, um schnell direkte Ergebnisse und VorschlĂ€ge zu bekommen?

Du gehst höchstwahrscheinlich zu Google oder gibst deine Frage direkt in ChatGPT oder Perplexity ein.

Ich persönlich bevorzuge nach wie vor Google, weil es eine KI-generierte Kurzantwort anbietet, die ganz oben in den Suchergebnissen erscheint (AI Overview) – eine willkommene AbkĂŒrzung fĂŒr viele Suchanfragen.

Wo kriege ich sonst noch so schnell Informationen und Antworten auf meine Fragen? Und es spuckt mir dann zig Möglichkeiten aus, die ich ausgiebig studieren und vergleichen kann.

Aber wenn deine Interessent:innen nach deinem Angebot suchen, bist du in den Suchergebnissen nicht dabei, weil du auf dein Netzwerk gesetzt hast. Weißt du noch?

Brauchst du immer noch keine Website?

Nein. Du brauchst keine Website, wenn du nicht gefunden werden willst.

Wenn doch, dann bietet dir eine fĂŒr die Suchmaschine optimierte Website viele Möglichkeiten, neue Kund:innen zu gewinnen. Langfristig, kontinuierlich und ohne dafĂŒr viel Geld in die Hand zu nehmen.

Was brauchst du denn fĂŒr so eine optimierte Website?

SEO fĂŒr Websites ist nur fĂŒr Nerds und Technik-Freaks?

SEO einfach erklĂ€rt – nicht nur fĂŒr Technikfreaks

Wenn du SEO (Suchmaschinenoptimierung) hörst oder liest, dann kommen dir wahrscheinlich solche Begriffe in den Kopf:

Keywords, Meta-Daten, Backlinks, schnelle Ladezeiten und irgendwelche kryptischen, technischen Einstellungen.

Ist es das wirklich?

Hier ist eine andere Perspektive, die dir aufgeht, wenn du mit mir in einem Briefing zu deinen Website-Inhalten oder deinem Unternehmensblog warst:

SEO ist:

  • Die Sprache deiner Kund:innen/Klient:innen besser sprechen können.
  • Die Suchabsicht und das Problembewusstsein deiner Zielgruppe verstehen lernen.
  • Wissen, was deine Besucher:innen am meisten anspricht, und ihnen das GefĂŒhl geben, dass sie bei dir richtig sind.
  • Sie wissen lassen, wofĂŒr du stehst und was sie bei dir bekommen.
  • Den richtigen Nerv treffen, LĂŒcken schließen und den Wunsch nach einer Zusammenarbeit mit dir wecken.

Die Arbeit an diesen Themen beginnt oft, wenn ich mit meinen Kund:innen dabei bin, ihre Website-Inhalte zu analysieren, damit sie sie fĂŒr die Suchmaschine optimieren können. Oder im VorbereitungsgesprĂ€ch mit meinen Kund:innen, wenn es darum geht, dass ich fĂŒr sie Website-Texte oder Blogartikel schreiben soll, ĂŒber die sie gefunden werden möchten.

SEO sind nicht nur die Keywords und die technischen Einstellungen.

SEO ist auch die SchĂ€rfung des Bewusstseins fĂŒr die eigene Positionierung und fĂŒr die BedĂŒrfnisse deiner Zielgruppe und schließlich die Übertragung auf die Website, in die Texte und visuell.

= Das wird zum Fundament fĂŒr dein Business.

Das sind also die Themen, mit denen wir uns am Anfang auseinandersetzen, wenn es um die Onpage-SEO fĂŒr deine Website-Inhalte geht.

📝 Easyerklaert-Merker: SEO steht fĂŒr „Search Engine Optimization“ – also Suchmaschinenoptimierung. Sie stellt sicher, dass deine Website bei Google und KI-Systemen verstanden und angezeigt wird.

📝 Easyerklaert-Merker: Keywords sind die Suchbegriffe, die Menschen bei Google eingeben. Wenn du sie bewusst nutzt, versteht die Suchmaschine, worum es auf deiner Seite geht.

📝 Easyerklaert-Merker: Meta-Titel und Meta-Beschreibung sind die Textzeilen, die in den Google-Ergebnissen sichtbar sind. Sie entscheiden oft darĂŒber, ob jemand auf dein Suchergebnis klickt oder nicht.

SEO-Texte und Webdesign – eine perfekte Kombination

Sketchnote zeigt, wie eine SEO-Website bei Google & KI sichtbar wird. SEO-Texte und Webdesign – perfekte Kombination

Es ist jedes Mal ein besonderer Moment, wenn ich fĂŒr jemanden Website-Texte schreibe und diese zum ersten Mal im Webdesign-Entwurf eingefĂŒgt werden.

Genau an dieser Stelle kann ich die Wirkung der Texte am besten nachvollziehen und ĂŒberprĂŒfen und bei Bedarf gemeinsam mit dem Webdesign Schritt-fĂŒr-Schritt optimieren, wenn das Zusammenspiel aller Faktoren (Inhalt, Design, NutzerfĂŒhrung, SEO) noch nicht ganz rund ist.

Es gibt einen großen Vorteil fĂŒr Kund:innen, die mit mir als Website-SEO-Texterin und meinen Kooperationspartner:innen aus dem Webdesign arbeiten:

Website-Texte und Webdesign entstehen hier nie unabhĂ€ngig voneinander, sondern werden von uns zu einer Einheit geformt, sodass alle Faktoren aufeinander einzahlen und ein stimmiges Gesamtbild ergeben. Seite fĂŒr Seite, Abschnitt fĂŒr Abschnitt.

Inhalte und Struktur sind die Substanz. Sie kommen zuerst.
Das Webdesign ist die Verpackung, die fĂŒr das visuelle Erlebnis sorgt.
Beides ist gleich wichtig.

Wertvoll fĂŒr uns beide ist das gegenseitige Feedback aus jeweils unterschiedlichen fachlichen Perspektiven. Das geschieht im Hintergrund und Kund:innen profitieren davon beim Endergebnis.

So triffst du die richtige Wahl fĂŒr deine SEO-Website

FĂŒr die Website-Inhalte mĂŒssen immer die Ergebnisse aus einer Keyword-Recherche herangezogen werden. Copywriting-GrundsĂ€tze fĂŒr mehr Anfragen und SEO-Regeln fĂŒr die Sichtbarkeit sollen in die Texte miteinfließen.

🔗 WeiterfĂŒhrend: Google Search Central – SEO-Starter-Guide (Offizielle EinfĂŒhrung in SEO)

Dort findest du die technischen Grundlagen, wie Google Websites crawlt, Inhalte bewertet und Sichtbarkeit aufbaut.

FĂŒr das technische GrundgerĂŒst, das Visuelle und einen nutzerfreundlichen Seitenaufbau sorgt das strategische Webdesign.

Durch das Zusammenspiel aller Disziplinen entsteht ein optimales Nutzererlebnis. Die Besucher:innen werden durch die Website geleitet, damit sie die richtige Entscheidung treffen und eine Kundenanfrage schicken oder direkt buchen.

Eine Website ohne SEO ist eine teure Business Card und ergibt ein schlechtes Kosten-Nutzen-VerhÀltnis:

Du investierst verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig viel in das Webdesign und womöglich auch noch in Texte von einem Copywriter oder schreibst sie selbst nach GefĂŒhl. Aber ohne SEO wird dir so eine Website weder Besucher:innen noch Kund:innen ĂŒber Google und KI-Systeme bringen.

Verschenktes Potenzial,

wenn du erfÀhrst, dass monatlich Tausende von Menschen nach deinem Thema/Angebot im Netz suchen und dich nicht finden werden, aber deine Wettbewerber:innen schon.

Denke nochmal darĂŒber nach, bevor du in eine Website ohne suchmaschinenoptimierte Texte investierst.

Wenn dir Webdesigner:innen oder Agenturen SEO-Optimierung anbieten, dann frag nach, was darin enthalten ist.

  • Das Installieren von einem SEO-Plugin ist keine Optimierung.
  • Ohne Keyword-Recherche ist deine Website auch nicht optimiert.
  • Keine relevanten Keywords im Text – kein SEO.
  • Meta-Daten mit Keywords ohne Suchvolumen ergeben keinen Sinn und bringen dir null.

Frag immer nach, bevor du buchst, was genau enthalten ist.

Das Optimum ist immer die Beauftragung eines Duos aus Webdesigner:in und SEO-Texter:in. Dann wird auch alles gefunden, was gefunden werden möchte, und deine Besucher:innen fragen dein Angebot an.

Autoreninfo:

Bild von der Autorin Tatjana Baron

Tatjana Baron
Website- und SEO-Texterin, LinkedIn-Beraterin

Marketingtexte, die Herzen erreichen und fĂŒr dein Angebot begeistern. Damit die Richtigen zu dir finden und bleiben.

Ich unterstĂŒtze Solopreneure und kleine Unternehmen bei ihrem Website- und LinkedIn-Marketing fĂŒr einen ĂŒberzeugenden Business-Auftritt und bessere Auffindbarkeit im Netz. Damit gewinnen sie automatisiert, glaubwĂŒrdig und langfristig neue Kundinnen und Kunden, die von ihrem Angebot profitieren.

www.tatjanabaron.de

Fazit – Sichtbarkeit ist Teamarbeit

Eine SEO-Website ist kein einmaliges Projekt, sondern ein wachsendes System:
Sie wird gefunden, verstanden und bleibt im GedĂ€chtnis – wenn Strategie, Design und Texte miteinander sprechen. Doch selbst die beste Website braucht Bewegung, damit sie sichtbar bleibt.

DafĂŒr sorgt dein Content: Blogartikel, Visuals, Newsletter und Social-Media-BeitrĂ€ge sind das, was deine Website lebendig hĂ€lt und Google (und KI-Systeme) zeigen: Hier passiert was.

Eine gut strukturierte SEO-Website wĂ€chst mit dir – sie bleibt sichtbar, weil sie verstanden wird.

📝 Easyerklaert-Merker:
SEO bringt dich auf die Landkarte – aber Traffic hĂ€lt dich dort sichtbar. Wenn du verstehen willst, wie du regelmĂ€ĂŸig mehr Besucher:innen auf deine Website bekommst, lies weiter im Artikel 👉 Website Traffic erhöhen – 5 Tipps fĂŒr mehr Sichtbarkeit

💡 Oder mach’s dir leicht:
Buche meine Website-Sprechstunde und wir schauen gemeinsam, wie du deine Sichtbarkeit strategisch aufbaust – mit Struktur, Klarheit und Persönlichkeit.

FAQ – HĂ€ufige Fragen rund um SEO-Websites & Sichtbarkeit

Woran erkenne ich, ob meine Website SEO-fÀhig ist?

Wenn du bei Google nur mit deinem Namen, aber nicht mit deinen Angeboten gefunden wirst, fehlt dir die SEO-Grundlage. Eine SEO-Website sorgt dafĂŒr, dass du mit den richtigen Begriffen sichtbar wirst – nicht nur, wenn man dich schon kennt, sondern auch, wenn jemand nach deiner Lösung sucht.

Brauche ich zuerst SEO oder zuerst Webdesign?

Beides gehört zusammen. Ohne SEO bleibt dein schönes Design unsichtbar.
Ohne gutes Design bleiben deine SEO-Besucher:innen nicht lange. Darum sollte Text, Struktur und Design immer gemeinsam geplant werden – genau das macht eine strategische Website aus.

Wie lange dauert es, bis SEO wirkt?

Wenn du deine SEO-Website regelmĂ€ĂŸig aktualisierst, bleibt sie langfristig relevant. SEO ist kein Schnellschuss. Erste Verbesserungen siehst du meist nach 4–8 Wochen, echte Ergebnisse nach einigen Monaten. Wenn du regelmĂ€ĂŸig bloggst und deine Inhalte aktualisierst, bleibt deine Website langfristig sichtbar – auch ohne stĂ€ndig Werbung zu schalten.

Kann ich meine Website auch nachtrĂ€glich fĂŒr SEO optimieren?

Klar. Mit einer Analyse ĂŒber die Google Search Console oder in meiner Website-Sprechstunde schauen wir, welche Seiten Potenzial haben und wo du mit wenig Aufwand mehr Sichtbarkeit erreichst.

Was ist wichtiger: SEO oder gute Inhalte?

Beides! SEO bringt Besucher:innen – aber Inhalte, die berĂŒhren, halten sie da. Deine Website funktioniert am besten, wenn du beides kombinierst: Strategie fĂŒr Google, Persönlichkeit fĂŒr deine Zielgruppe. Schau dir mein 3-Boost-Website System an, dann bekommst du Klarheit.
‹

Dein nÀchster Schritt zu einer erfolgreichen Website

Gemeinsam entwickeln wir deine neue Website – klar strukturiert, benutzerfreundlich und perfekt auf dich zugeschnitten.

✹ YOU ARE UNIQUE. Und deine Website darf das auch zeigen – professionell, klar und echt.